Kurzinterview mit Weitwurf-Weltrekordhalter: Das englische "OB Disc Golf Magazine" sprach mit dem Schweden Christian Sandström, der am 26. April 2002 den Weltrekord im Frisbee-Weitwurf auf 250m hochgeschraubt hatte. Wie er trainierte, welche Scheibe er benutzte und wie es zu dem Wurf kam ist nun im WWW nachzulesen. Wer sich mehr für Weitwirf interessiert findet im WWW u.a. auch kurze Videoclips zur Abwurftechnik.
The "Greatest" als Film im Web: Bei den College Sectionals (Vorausscheidung zur Hochschulmeisterschaft in den USA) Ende April wurde ein "Greatest Play" eines Harvard-Spielers gefilmt. Der Clip liegt nun digitalisiert (in Quicktime und MPG) im Web.
European Ultimate Championships 2003: Die Entscheidung ist gefallen: Der EFDF hat sich dafür entschieden, die Ultimate-Europameisterschaften 2003 nach Frankreich zu vergeben. Die Bewerbung des Teams "Jack'suns" aus Fontenay-le-Comte und des französischen Verbands FFDF war nur in wenigen Punkten besser als die Bewerbung von Mark Kendall aus Heilbronn. So liegen die Unterkünfte und die Spielfelder in Fontenay-le-Comte - wie schon 1995, als die EUC bereits dort ausgetragen wurde - alle in Gehentfernung zueinander. Auch die Kosten je Spieler dürften im Schnitt etwas geringer ausfallen.
Neuer Weltrekord im Frisbee-Weitwurf: Vom 26.4. bis zum 28.4. fand zum 4. Mal das Turnier "Big D In The Desert" im Süden Kaliforniens statt. Christian Sandstrom aus Schweden brach bei diesem Weitwurf-Turnier den vor einem Jahr vom Deutschen Christian "Max" Voigt aufgestellten Weltrekord mit einem Wurf von 250 Metern. Laut einem Kurzbericht von DISCovering the World verwendete er bei einem Rückenwind von ca. 25 mph eine Innova Champion DX Valkyrie. Der WFDF hat den Rekord noch nicht bestätigt, doch dies ist laut Auskunft des WFDF Executive Director Dan Roddick nur noch eine Frage von Tagen.
Th. Griesbaum, Frisbee Logbuch